1. AGB´s 2. Widerruf 3. Datenschutz

1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN

  1. Geltungsbereich:  Alle Bestellungen und Aufträge nehmen wir unter ausschließlicher Geltung dieser fortlaufenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an und allen von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen in Erfüllung von Aufträgen liegen diese Geschäftsbedingungen zugrunde. Ihre entgegenstehenden oder von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Verbraucher im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind solche im Sinne des 13 BGB. Unternehmer im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind solche im Sinne des 14 BGB; die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmer gelten auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliches Sondervermögen.
  1. Verbraucherhinweise für Fernabsatzverträge und Widerrufsbelehrung:  Bei einer Warenbestellung Internet/E-Mail/ Telefon/ Brief/ Fax, die nicht im mit Ihrer gewerblichen oder gewerblichen Tätigkeit erfolgt, beachten Sie bitte zusätzlich folgende gesetzlich vorgeschriebene Hinweise:

* Unsere Lieferkonditionen gelten für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Die von uns angegebenen Produktpreise verstehen sich inkl. Steuern.

* Sie haben die Möglichkeit, Ihre bestellte Ware per Rechnung zu bezahlen. Unsere Bankverbindung: FYRST BANK IBAN:  DE77 1001 0010 0939 4881 07  BIC:  PBNKDEFF . Schecks werden nicht angenommen.

* Wir kommen nicht bei geblacklisteten Servern dafür auf, wenn diese es verhindern, dass unsere automatisierten Lieferungs-E-Mails an die Kundenemailadresse zugestellt werden und dadurch eine verspätete Lieferung entsteht. Dies akzeptiert unser Kunde. Auf die Lieferungsmails hat aus Sicherheitsgründen kein Kundenmanager Zugriff, da dies zur Dokumentation unserer Lieferungen abgesichert ist.

*Falls ein Auftrag aufgrund von fehlenden Auftragsdaten nicht bearbeitet werden kann, erfolgt keine Rückerstattung des Kaufpreises. Der Kunde hat für die Übermittlung der Auftragsdaten maximal 2 Wochen Zeit nach Auftragserteilung. 

* Falls ein Auftrag aufgrund einer fehlenden Antwort auf eine Rückfrage des Autors an den Kunden nicht bearbeitet wird, erfolgt keine Rückerstattung des Kaufpreises. Der Kunde hat für die Übermittlung der Antwort maximal 2 Wochen Zeit nach Übermittlung der Frage an den Kunden. 

* Bestellungen sind innerhalb Deutschlands ab einer Endsumme der Bestellung (Warengesamtwert der Bestellung abzgl. eingelöster Gutscheine und sonstiger eingelöster Rabatte) von 50,00 Euro versandkostenfrei. Bei einer Endsumme der Bestellung unter 50,00 Euro werden Versandkosten von 3,90 Euro erhoben.

*Wenn es zu einer Rückerstattung des Geldes kommt, wird mit einer Zeitverzögerung von 15 Tagen zum 15. bzw. 31. des Monats bezahlt. Heißt wenn bspw. am 20.07 von unserer Seite Eine Rückerstattung festgestellt wird erhält der Kunde verzögert am 15.8. die Rückzahlung. Für den 10.7. würde die Rückzahlung am 31.7. erfolgen.

+Hiermit bestätige ich, dass ich keine Vorlage/Arbeit/Leistung von Von-Wittenstock-Verlag.de an einer Universität oder Hochschule oder Schule in Österreich einreichen werde.

* Bei Bestellungen per Nachnahme fallen unabhängig von der Endsumme der Bestellung 5,60 Euro Nachnahmegebühr (bestehend aus 3,60 Euro Nachnahmeentgelt und 2,00 Euro Rücküberweisungsgebühr) an.

*Da es sich um eine individuell für den Kunden angefertigte Arbeit/Dienstleistung handelt, ist sie vom Umtausch ausgeschlossen. Grundsätzlich fallen bei Auftragserteilung (in Form einer Überweisung/Zahlungseingang) 100% der Kosten für die Beauftragung von uns an. Bei einer Rückerstattung aufgrund eines Mangels können maximal 10 % der Kosten rückerstattet werden. Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach der Schwere des Mangels. Bei einer Lieferzeit von unter 7 Tagen ist keine Korrektur innerhalb der 7 Tage nicht möglich.

* Bei befristeten Angeboten bestimmen sich deren Preis, Leistungsumfang und Gültigkeitsdauer nach den entsprechenden Ausschreibungen in der Werbung.

*Die vereinbarte Bearbeitungszeit (Zeitraum zw. Anbebotszustellung zu Liefertermin) beginnt erst sobald alle zur Bearbeitung notwendigen
Auftragsdaten und Informationen vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden und die Zahlung eingegangen ist. Verschiebt sich der Zahlungseingang muss ein neuer Preis vereinbart werden und geklärt werden, ob der Auftrag noch umgesetzt werden kann. Dieses Angebot erfolgt unter Zugrundelegung unserer AGB’s im jeweils letztgültigen
Stand, this can SIE gerne jederzeit auf unserer Webseite einsehen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie die Verschwiegenheitserklärung zur Unterzeichnung (sie beinhaltet ua die Übergabe des Nutzungsrechts der Arbeit an Sie, Unternehmenspflichten zur Versteuerung des Geldeingangs). Bei allen Aufträgen handelt es sich lediglich um eine Hilfe eine empirische Arbeit zu erstellen. Sie ist nicht vollständig und muss vom Kunden überarbeitet werden, da er sich sonst durch die Hilfe Dritter strafbar macht. Aufträge mit einer Bearbeitungszeit von unter 7 Tagen sind nicht vollständig und qualitativ umsetzbar.

*Wenn SIE Ihre wissenschaftliche Arbeit/sonstige Arbeit nicht 3 Tage nach dem vom Verkäufer terminierten Liefertermin erhalten müssen, müssen Sie eine Email an die Emailadresse info@von-wittenstock-verlag.de mit dem Emailbetreff „Arbeit nicht erhalten“ senden und angeben, dass SIE keine wissenschaftliche Arbeit/sonstige Arbeit erhalten haben. Ein anderer E-Mailempfänger als die info@von-wittenstock-verlag.de E-Mailadresse ist nicht gestattet. Dadurch schließen wir aus, dass ein Kunde keine Arbeit von uns bekommt.

*Bei allen Aufträgen handelt es sich lediglich um eine Hilfe eine empirische Arbeit zu erstellen. Sie ist nicht vollständig und muss vom Kunden überarbeitet werden, da er sich sonst durch die Hilfe Dritter strafbar macht. Aufträge mit einer Bearbeitungszeit von unter 7 Tagen sind nicht vollständig und qualitativ umsetzbar. Wir versuchen dann die Arbeitsaufgabe so gut wie möglich umzusetzen.

*Bei Angeboten mit Fehlern von Kunden bzw. uns besteht kein Recht auf den angebotenen Preis/Leistungsumfang. 

*Bei neuen Informationen/Aufgaben oder Fehlern des Kunden bzw. von uns besteht kein Recht auf den angebotenen Preis.

*Angebote gelten für Liefertermine von 0-3 Tagen 2 Stunden nach Erhalt des Angebots. Beziehungsweise von 4-8 Tagen 1 Tag, bzw. von 9-15 Tagen 2 Tage, von 16-31 Tagen 3 Tage. Angebote mit Liefertermin 32 Tage und darüber verfallen nach 4 Tagen. 

*Bei Nacharbeit unter 9 Tagen ist eine zusätzliche Zahlung nötig je nach Arbeitsaufwand und Bearbeitungszeit.

* Der Kaufvertrag wird mit Zahlung wirksam.

* Die Reklamationszeit beträgt 2 Wochen nach Zustellung der Arbeit. Änderungswünsche sterben nach dieser Frist eingereicht werden, bleiben Gegenstandslos und können nicht mehr bearbeitet werden.

  1. Verzug und Unmöglichkeit:  Sollten Sie im Fall des Verzuges oder der Unmöglichkeit Schadenersatz statt der Leistung verlangen, so haften wir, sofern die Unmöglichkeit oder der Verzug nicht auf einer von uns zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung beruht, nur für den vorhersehbaren, tatsächlich eintretenden Schaden.
  1. Gefahrübergang:  Sind Sie Verbraucher, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung der Ware auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware an Sie über. Bestellen Sie als Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Beschädigung der Ware auf Sie über, sobald die Ware dem Transportunternehmer übergeben worden ist. Der Übergabe steht es gleich, wenn SIE Sich im Annahmeverzug befinden.
  1. Aufrechnung:  Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder gerichtlich rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig. Ein Zurückbehaltungsrecht can SIE nur geltend machen, sofern es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
  2. Gewährleistung: Vertragsgegenstand ist ausschließlich das verkaufte Produkt mit den Eigenschaften und Merkmalen sowie dem Verwendungszweck gemäß der jeweiligen zugehörigen Produktbeschreibung. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei Sachmängeln beträgt 2 Jahre ab Erhalt der Ware. Sind Sie Verbraucher, so haben Sie zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die Art der ausgewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne wesentliche Nachteile für Sie bleibt. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist die von Ihnen gesetzte Frist ergebnislos verstrichen, so können Sie grundsätzlich nach Ihrer Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.
  3. Für den Inhalt der Arbeiten bzw. deren Genauigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Ausgenommen davon ist der Umfang (Seitenanzahl, Wörter oder Zeichen). Der Autor kann nur so gut arbeiten bzw. schreiben wie er vom Kunden mit Informationen und Vorgaben versorgt wird. Das Sonstige Risiko liegt beim Kunden selbst.


  4. *Bei allen Aufträgen handelt es sich lediglich um eine Hilfe eine empirische Arbeit zu erstellen. Sie ist nicht vollständig und muss vom Kunden überarbeitet werden, da er sich sonst durch die Hilfe Dritter strafbar macht. Aus diesem Grund werden Reklamationen nicht durchgeführt. Aufträge mit einer Bearbeitungszeit von unter 7 Tagen sind nicht vollständig und qualitativ umsetzbar. Wir versuchen dann die Arbeitsaufgabe so gut wie möglich umzusetzen.

    Korrekturen werden mit einer Lieferzeit von 7-21 Tagen nach Meldung der Korrektur kostenlos durchgeführt, wenn die Meldung im Rahmen der Reklamationszeit ist. Falls die Korrekturwünsche mit einer Lieferzeit unter 21 Tagen durchgeführt werden sollen, muss mit dem Manager ein Aufpreis für die Korrekturen ermittelt und vom Kunden bezahlt werden. Wenn es sich bei der Reklamation um eine Qualitätssteigerung der Arbeit handelt und nicht um einen Fehler ist diese kostenpflichtig. Preise & dann entsprechend der Qualitätssteigerungswünsche mit dem Manager vereinbart und bezahlt werden.

  5.  Da es sich bei der Art dieses Unternehmens um eine Sittenwidrigkeit und um keinen Rechtsbestand handelt, verzichtet der Kunde mit dem Absenden der Anfrage auf einen Schadensersatz. 

Im Übrigen sind weitergehende Ansprüche, welche mit einer mangelhaften oder falschen Lieferung oder Verletzung vertraglicher Nebenpflichten bei Lieferung zusammenhängend, und jede sonstige Haftung unsererseits wegen fahrlässiger Pflichtverstöße ausgeschlossen, und zwar gleichgültig, auf welchen Rechtsgrund diese aufrecht erhalten sein mögen (z. B. auch unerlaubte Handlung und positive Vertragsverletzung); dies gilt nicht für die Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen. Dieser Ausschluss gilt nicht für einen Schaden, der auf einen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrag unsererseits oder eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen und auch nicht für Schäden aus einer von uns zu vertretenden Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit der geschädigten Person. Identitätsnachweis, da wir gegenüber dem Finanzamt Rechnungen für Kunden brauchen und nicht unbekannt als Kunde angeben können.Wir möchten darauf hinweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten mit Abschluss der Vereinbarung zum Auftrag gemäß der Datenschutzgrundverordnung vom 25. Mai 2018 Artikel 6 (1) c und e DSGVO und erhoben werden. Gleichfalls soll dadurch ermöglicht werden, dass die Identifizierung der Person für den bestimmten Zweck, für den diese verarbeitet Werden, gesichert WIRD. (§ 5 (1) e DSGVO. Für die Bestätigung der personenbezogenen Daten ist der Kunde verantwortlich. Gemäß der Datenschutzgrundverordnung Artikel 13, und 14 DSGVO besteht eine Informationspflicht, womit jeder Kunde auf Verlangen die über ihn erhobenen verarbeiteten und Auskunft erhält. Es steht ihm das Recht gem. Artikel 17 DSGVO zur Löschung seiner personenbezogenen Daten zu, nachdem diese den Zweck erfüllt haben und nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Übermittlung von falschen Angaben zur Person (Mailadresse, Anschrift u. ä.) behalten wir uns das Recht der Strafermittlung vor. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. nachdem this den Zweck erfüllt haben und nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Übermittlung von falschen Angaben zur Person (Mailadresse, Anschrift u. ä.) behalten wir uns das Recht der Strafermittlung vor. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. nachdem this den Zweck erfüllt haben und nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Übermittlung von falschen Angaben zur Person (Mailadresse, Anschrift u. ä.) behalten wir uns das Recht der Strafermittlung vor. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. Im Fall der Übermittlung von falschen Angaben zur Person (Mailadresse, Anschrift u. ä.) behalten wir uns das Recht der Strafermittlung vor. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. Im Fall der Übermittlung von falschen Angaben zur Person (Mailadresse, Anschrift u. ä.) behalten wir uns das Recht der Strafermittlung vor. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden. (§ 263 StGB Betrug) Die ausführlichen Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ihre Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Wir haften nicht dafür, dass die Ware Ihren spezifischen Anforderungen genügt, es sei denn, dies wurde zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart oder unsererseits ausdrücklich zugesagt. Jegliche Gewährleistung und Haftung ist ausgeschlossen für Folgen, die durch unsachgemäße Behandlung, Fehlbedienung oder Änderungen an der Ware entstanden sind, die von Ihnen oder von anderen in Ihrem Auftrag vorgenommen wurden.

*Der von uns angegebene Liefertermine variiert bei Bearbeitungszeiten von 1-3 Tagen um 3 Tage, bei Bearbeitungszeiten von 4-20 Tage um 7 Tage und bei Bearbeitungszeiten von 21-120 Tage um 20 Tage.

* * Nur die in unserer Eingabemaske „Auftragsdaten“ angegebenen Punkte sind Reklamationsberechtigt. Reklamationen wie zb: „Zitate: pass nicht“; „Perspektive: passt nicht“ werden ignoriert. Bitte wenn so angeben: zb: „Zitate: S.1 Zitate unvollständig, S. 2+3 ebenfalls“. Reklamationen werden  nicht bearbeitet, wenn Reklamationspunkte aufgeführt werden, die nicht zuvor in den eingereichten Auftragsdaten unter Eingabemaske „Auftragsdaten“ bei Auftragserteilung übermittelt wurden oder in den AGB´s ausgeschlossen sind.

*Eine Seite Fließtext enthält 250 Wörter +/- 20%. Bei Grafiken, Tabellen, Zitaten wie Fußnoten ist die Wortanzahl je Seite Fließtext deutlich darunter.

  1. Eigentumsvorbehalt: Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises durch Sie in unserem Eigentum. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch bestehen für alle Forderungen, die wir gegen Sie im mit dem Kaufgegenstand nachträglich erwerben. Während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes sind Sie zum Besitz und vertragsgemäßen Gebrauch des Kaufgegenstandes berechtigt, solange Sie ihre Verpflichtungen aus dem Eigentumsvorbehalt fristgerecht nachkommen. Sie sind berechtigt, den Kaufgegenstand im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Sie treten uns bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungswertes unserer Forderung ab, die Ihnen durch die Weiterverkündigung gegen einen Dritten erwachsen. Wir nehmen die Abtretung an. Nach der Abtretung sind Sie zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Wir behalten uns vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen. Die Be- und Verarbeitung des Kaufgegenstandes erfolgt stets in unserem Namen und Auftrag. Erfolgt eine Verarbeitung mit Gegenständen, die nicht uns gehören, so erwerben wir an der neuen Sache das Miteigentum im Verhältnis zum Wert des von uns gelieferten Kaufgegenstandes zu den verarbeiteten Gegenständen. Dasselbe gilt, wenn der Kaufgegenstand mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen vermischt WIRD. Wir nehmen uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen hin freizugeben, sofern ihr Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 20 % erhält. Sie sind verpflichtet, uns alle im Rahmen einer Rechteverfolgung aus vereinbartem Eigentumsvorbehalt zusätzliche Auskünfte zu erteilen. Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten Ihrerseits, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszufordern. Soweit Gegenstände, die dem Urheberrechtsgesetz unterliegen, zum Lieferumfang gehören, wird Ihnen grundsätzlich ein einfaches, unbefristetes, nicht übertragbares, nicht abtretbares und nicht unterlizensierbares Nutzungsrecht zur Nutzung im warentypischen Umfang gewährt, sofern sich aus den warenspezifischen Lizenzbedingungen nichts Abweichendes ergibt.
  1. Datenschutz; Einwilligung in Beratung, Information (Werbung) und Marketing: Wir sind berechtigt, Ihre im Rahmen der Geschäftsbeziehung personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Darüber hinaus willigen Sie hiermit ein, dass wir Ihnen per E-Mail werbliche Informationen zu den erworbenen und/oder Produkten und/oder Dienstleistungen an Ihre uns bekannt gegebenen E-Mail-Adressen schicken dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass SIE diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft für die von IHNEN genannten E-Mail-Adressen widerrufen können; dies kann durch ein Schreiben an die in der Anbieterkennzeichnung genannte Adresse oder per E-Mail an info@von-wittenstock-verlag.de geschehen.
  1. Allgemeine Regelungen:  Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Verträge, die unter Einschluss dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, Stuttgart. Die Unwirksamkeit einzelner Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
  2. Für den Inhalt der Arbeiten bzw. deren Genauigkeit kann keine Haftung übernommen werden. Ausgenommen davon ist der Umfang (Seitenanzahl, Wörter oder Zeichen). Der Autor kann nur so gut arbeiten bzw. schreiben wie er vom Kunden mit Informationen und Vorgaben versorgt wird. Das Sonstige Risiko liegt beim Kunden selbst.
  3. Da es sich bei der Art dieses Unternehmens um eine Sittenwidrigkeit und um keinen Rechtsbestand handelt, verzichtet der Kunde mit dem Absenden seiner Anfrage auf einen Schadensersatz. 

2. Widerruf

Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass SIE die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Für die ätzenden der Sache und gezogenen Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, sofern die Nutzungen oder die würzigen auf einen Umgang mit der Sache bezogen sind, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die optimalen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht trägt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine Vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.

Besondere Hinweise:  Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

Bitte beachten Sie dazu auch: Das Widerrufsrecht besteht u. a. nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde. Es besteht ferner nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind, zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass Sie Ihre Vertragserklärung telefonisch abgegeben haben. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Fernabsatzverträgen, die in der Form von Versteigerungen (156 BGB) geschlossen werden sowie zur Erbringung telekommunikationsgestützter Dienste, die auf Veranlassung des Verbrauchers unmittelbar per Telefon oder Telefax in einem Mal erbracht werden, sofern es sich nicht um Finanzdienstleistungen handelt.

Das Widerrufsrecht besteht nicht für digitale Produkte, die im Wege des Downloads erworben und geliefert werden, 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB.

Das Rücknahmeverlangen bei nicht paketversandfähigen Waren muss in Textform unter genauer Angabe der bestellten Ware, der Rechnungsnummer und Ihrer Anschrift uns gegenüber erfolgen. Die Beweislast für das Rücknahmeverlangen trifft Sie als Verbraucher.

Denken Sie bitte daran, die Rechnungsnummer, Ihre vollständige Anschrift und Ihre Bankverbindung zur Erstattung Ihrer Rücksendekosten mit anzugeben.

3. Datenschutz

Geltungsbereich: Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter von-wittenstock-verlag.de UG, Geschäftsführer Volker Hehn, Philipp-Kühner-Straße 2 99817 Eisenach  Deutschland, E-mail: info@von-wittenstock-verlag.de, Tel: +49 15 221 481 670, auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Verbiete Facebook Pixel, mich zu tracken

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles: Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme: Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Newsletter: Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter: Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies: Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Registrierfunktion: Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Name und E-Mail-Adresse, IP-Adresse. Weitere Angaben wir Wohnort und Alter kann ein Nutzer auf seiner Profilseite freiwillig angeben.

Verwendung von Facebook Social Plugins: Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Addons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

Instagram: Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

+1 Schaltfläche von Google+: Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter: Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie „Twitter“ oder „Folge“, verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Google AdSense: Dieses Angebot benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; der Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Amazon-Partnerprogramm:  Volker Heun Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.rl und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass SIE den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen: 

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Wir nutzen Cookies. View more
Cookies settings
Azeptieren
Privat
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Save settings
Cookies settings

Rückruf erhalten